<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows Server 2008|Dateien/Verzeichnisse|Dateien">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Beim Kopieren von Dateien werden neue kurze Dateinamen erzeugt</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet,Dateinamen" />
<p>Wenn Sie Dateien mit langen Dateinamen, die unter Windows 95/98 erzeugt wurden, nach Windows 2000 kopieren, kann es vorkommen, dass sich der kurze Dateiname verΣndert. Wenn Sie aber Software verwenden, die mit den kurzen Dateinamen arbeitet, kann das zu Problemen fⁿhren.</p>
<p> </p>
<p>Der Grund liegt darin, dass Windows 95/98 einen anderen Algorithmus verwendet als Windows 2000, um kurze Dateinamen zu erstellen. Windows 95/98 verwenden die ersten sechs Zeichen und hΣngen dann eine Tilde mit einer fortlaufenden Nummer an. Bei Windows 2000 werden nur die ersten fⁿnf Buchstaben des Dateinamens verwendet und dann wird eine Tilde (<b>~</b>) mit einer fortlaufenden Nummer angehΣngt. Weiterhin werden ab der fⁿnften Datei nur noch die ersten zwei Buchstaben des Dateinamens und fⁿr die nΣchsten drei Buchstaben beliebige Zeichen aus dem langen Dateinamen verwendet.</p>
<p> </p>
<p>Da sich die kurzen Dateinamen bei diesem Verfahren fast bei jedem Kopieren verΣndern k÷nnen, sollten Sie also, wenn Sie die kurzen Dateinamen ben÷tigen, auch nur mit kurzen Dateinamen arbeiten.</p>